
Verein
Gegründet am 1. Mai 1970
Präsident
Markus Glur
Rigistr. 12b
5032 Aarau-Rohr
076 587 50 32
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jungfischerobmann
Mario Imberti
Aarestrasse 13
5102 Rupperswil
079 784 83 36
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jungfischergruppe

Jungfischer-Ausflug 2022
Nun war es endlich soweit, unser Anlass „Fischen am Eisweiher in Bartenheim“ konnte stattfinden.
Mit unseren Jungfischer– Vorschlägen und Gesprächen hatte sich wieder einmal ein Fischen an einem Weiher aufgedrängt.
Nach verschiedenen Abklärungen mit Philipp, dem Weiher Pächter, hatten wir unter Einhaltung des dort bestehenden Reglemente und Vorschriften die Zusage bekommen.
Am Samstag 02. Juli, sehr früh am Morgen, Treffpunkt Café Rohrspatz, verluden wir unsere Utensilien in die privaten Autos der Fischer Club Rohr Mitglieder.
Zuvor gab es eine kurze Begrüssung, weitere Informationen und bereits nach 50-minütiger Fahrt waren wir am Eisweiher pünktlich um 7.°° Uhr angekommen.
Gut gelaunt mit gesprächigen Jungfischern wurde die Hinfahrt sehr kurzweilig.
Natürlich wurden die Fangmethoden, Fangtaktik durchgesprochen um am Eisweiher die besten Erfolge zu erzielen und gegebenenfalls den grössten Albino Wels zu überlisten.
Mit Neugier, wie der Eisweiher mit seiner kleinen Insel dieses Jahr aussieht, ob die Angelplätze sich seit letztem Mal etwas verändert haben, sowie voller Vorfreude aber auch ganz angespannt wurden noch schnell die Vorschriften lesen.
Auf die Plätze fertig los.
Die zu Hause vorbereitete Ausrüstung auspacken und beim ausgewählten Angelplatz, Montagen sowie die hoffentlich fängigen Köder montieren.
Nun konnte das Angeln richtig beginnen.
Die ersten Fänge liessen nicht lange auf sich warten.
Vorschriftsgemäss wurde der jeweilige Fang an Land gezogen und auf die Abhängmatte gelegt, mit grossen Augen bestaunt und dann wieder vorsichtig zurückgesetzt.
Dabei waren viele glückliche, erstaunte Gesichter zu sehen, grosse Freude zu spüren, machte die Zeit und den Alltag vergessen.
Eifrig ging es wieder mit dem Angeln weiter und alles, bis ins Detail hinterfragt. Die Fangmethoden wurde natürlich nach Bisslaune mehrmals geändert.
Die Montagen, die Köder, mussten einfach unbedingt fängig sein.
Unsere erfahrenen Fischer, Helfer, Philipp den Weiherpächter, wurden jetzt nach Ihrem Wissen, Erfahrungen, Tricks, Fangmethoden, Fangtaktik und Köder ausgefragt.
Dazu mussten sie auch die Fischerruten der Jungfischer halten beim Fisch landen. Die kampfstarken Fische liessen sich nicht so einfach ans Ufer ziehen.
Den ganzen Tag konnten regelmässig, grosse und kleinere Karpfen, Brassen, Rotaugen, Albino Welse und den einzigen im Weiher super schönen Koi gefangen werden.
Ebenfalls der grosse, berüchtigte Albino Wels konnte an diesem Tag gefangen werden und nicht ganz so einfach, aber sicher gelandet werden. „Petri“
Sehr selbständig, erfolgreich, motivierend waren die älteren Jungfischer, eine gute Referenz für den Fischer Club Rohr. (Sie hatten von uns allen auch die umfangreichsten Fischarten gelandet)
Nach genau 12 Stunden angeln war die Heimreise angesagt.
Beispielhaft halfen alle Jungfischer unsere Utensilien mit einzupacken und in den Autos zu verladen.
Die Angelplätze wurden von mir und Philipp kontrolliert und zufriedenstellend hinterlassen.
An dieser Stelle danke ich allen Helfern und erfahrenen Fischern die dabei waren, die den Transport und die Sicherheit gewährleistet haben, Philipp dem Weiher Pächter mit seiner ruhigen aber fröhlichen Art.
Der VFAB danken wir für die Kostenübernahme.
Die Heimreise war mit wenig Verkehr geprägt. Dies liess jedoch Zeit um den Jungfischer-Anlass nochmals Revue passieren zu lassen. Ein unvergesslicher Tag am Eisweiher ist zu Ende, wird aber sicherlich lange in Erinnerung bleiben!
JF-Obmann Mario Imberti



Jungfischer-Ausflug Elsass 2021
In unserem Jungfischer Jahresprogramm, neben anderen Aktivitäten, war ein fischen in
Bartenheim am Eisweiher vorgesehen.
Wegen der aktuellen Pandemie, mussten wir den Termin auf einen späteren Zeitpunkt
verschieben und stattdessen an der Aare ein Abendfischen durchführen.
Aber Samstag den 28.08.21 durften wir endlich am Eisweiher angeln.
Sehr früh am morgen, Treffpunkt Café Rohrspatz, verladen wir unserer Utensilien in die
privaten Autos der Clubmitglieder. Zuvor gab es eine kurze Begrüssung und bereits nach 50
minütiger Fahrt ohne Probleme waren wir am französischen Zoll und kurz danach am Weiher pünktlich angekommen.
Voller Vorfreude aber angespannt wie der Weiher aussieht und erst noch mit einer Insel. Alle
waren begeistert.
Ab jetzt wurde es ein wenig hektisch.
Schnell den Weiher begutachten, die Vorschriften lesen und den richtigen Angelplatz
aussuchen. Die schon zu Hause vorbereitete Ausrüstung auspacken, die richtige Montage an die
Rute montieren und endlich am richtigen Ort auswerfen. So konnte das angeln beginnen.
Nach sehr kurzer Zeit wurde schon der erste Spiegelkarpfen gehakt, Vorschriftsgemäss gelandet,
auf der Abhakmatte abgelegt um von allen Jungfischern begutachtet zu werden.
Viele glückliche Gesichter waren zu sehen, grosse Freude zu spüren, grosser Tatendrang,
vorhanden, aber auch etwas Eifersucht oder Neid war dabei.
Eifrig ging es wieder mit dem Angeln weiter und alles wurde hinterfragt. Die Montagen, die Köder,
es musste einfach unbedingt fängig sein.
Unsere erfahrenen Fischer wurden jetzt nach Ihrem Wissen, Erfahrungen, Tricks, Fangmethoden,
Fangtaktik und Köder ausgefragt. Dazu mussten sie auch die Fischerruten der Jungfischer halten
beim Fisch landen. Die bis 15 kg gehackten schweren Fische liessen sich nicht so einfach ans
Ufer ziehen.
Den ganzen Tag wurden regelmässig, an verschiedenen Orten, grosse und kleinere Karpfen, Brassen, Rotaugen, Amerikanische Antennenwelse gefangen.
Leider, der grosse, berüchtigte Albino Wels im Weiher, liess sich an diesem Tag nicht fangen.
Es ist noch zu erwähnen, dass unsere erfahrenen Fischer, heute gegenüber der Jungfischer das
nachsehen erleben mussten.
Sehr selbständig, motivierend waren die älteren Jungfischer, eine gute Referenz für den Fischer
Club Rohr und für mich.
Nach genau 12 Stunden angeln war die Heimreise angesagt.
Beispielhaft helfen alle Junfischer unsere Utensilien mit einzupacken und in den Autos zu verladen.
Die Anglerplätze wurden von mir kontrolliert und alle wurden sauber hinterlassen.
An dieser Stelle danke ich meinen Fischer Freunden die dabei waren, den Transport und die
Sicherheit gewärleistet haben, Philipp dem Weiher Pächter mit seiner ruhigen aber fröhlichen Art und
seinen eingegenkommenden Preisen.
Dem VFAB gebührt ebenso Danke, für die Kostenbeteiligung.
Die Heimreise war mit ein wenig Verkehr geprägt. Dies liess jedoch Zeit um zu diskutieren, wie denn der Albino Wels das nächste mal zu überlisten wäre.
Ein unvergesslicher Tag am Eisweiher ist zu Ende, wird aber sicherlich lange in Erinnerung bleiben!
Der Rohrer JF-Obmann
Mario Imberti![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |